Rätische Alpen — Rätische Alpen, s. Alpen, S. 363 (Ostalpen) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rätische Alpen — dep1p1f1dep2p5 Rätische Alpen Höchster Gipfel Piz Bernina, 4 049 m ü. M. p2 Lage Ostschweiz … Deutsch Wikipedia
Rätische Alpen — Sp Rètijos Álpės Ap Alpi Reti itališkai Ap Rätische Alpen vokiškai L kk. Š Italijoje ir Šveicarijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Westliche Rätische Alpen (SOIUSA) — Die westlichen Rätischen Alpen (Sektion 15) nach SOIUSA innerhalb der Ostalpen. Die westlichen Rätischen Alpen ist die Sektion 15 der SOIUSA Klassifizierung in den Ostalpen. Aufteilung Nach SOIUSA enthalten sie folgende Gebirgsgruppen. (Di … Deutsch Wikipedia
Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rätische Formation — oder Rätische Stufe, eine nach ihrem Auftreten in den Rätischen Alpen 1861 von Gumbel benannte obere Abteilung der alpinen Triasformation (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rätische Sprache — Rätisch (†) Zeitraum bis 3. Jahrhundert n. Chr. Ehemals gesprochen in Alpen (und Vorgebiet) nördlich der Linie von Como bis Verona: Münstertal, Unterengadin, Südtirol, Tirol, Vorarlberg, Oberbayern … Deutsch Wikipedia
Vergleich der Einteilungen der Schweizer Alpen — Die folgende Aufstellung vergleicht die Einteilungen der Schweizer Alpen nach Schweizer Alpen Club[1], SOIUSA und Alpenvereinseinteilung der Ostalpen/AVE. Als Referenz sind die Alpinführer des Schweizer Alpen Clubs vorne geführt. Sollte ein… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Alpen — Die naturräumliche Gliederung der Schweiz. Bl … Deutsch Wikipedia
Norische Alpen — p1f1 Norische Alpen (Alpi Noriche/Alpes noriques) Höchster Gipfel Großglockner (3.798 m ü. A.) Lage Österreich … Deutsch Wikipedia